- News
-
Tauchkurse
-
IANTD Tauchkurse
- Schnuppertauchen Sidemount
- Open Water Sidemount Diver
- Tek Open Water Sidemount Diver
- Advanced EANx Diver
- Advanced Recreational Trimix Diver
- Advanced Recreational Trimix Diver Plus
- Intro Scootertauchen
- Open Water DPV Diver
- Tek Open Water DPV Diver
- Recreational Essentials Diver
- Tek Lite Essentials Diver
-
Self-Sufficient Diver
- Workshop Flossentechniken
- Workshop Essentials Notfallverfahren / Gasmanagement und Zusatzausrüstung
- Workshop Tarierung & Trimm
- Workshop Stage
- Workshop Trockentauchen
- PADI Tauchkurse
- SSI Tauchkurse
- S.U.B. Tauchkurse
-
IANTD Tauchkurse
- Laden
- Angebote
- Tauchreisen & -ausflüge
- Werkstatt
- Shop
- Team
IANTD Self-Sufficient Diver
Self Sufficient Diver steht für autarkes und selbstverantwortliches Tauchen. Du erlernst Stresssituationen besser zu meistern, deine Ausrüstung intuitiv zu bedienen und lernst Gefahren schneller zu erkennen. So kannst du handeln, bevor es zu einer Stresssituation kommt
Auch dir ist es vielleicht schon einmal passiert, dass du deinen Tauchpartner bei schlechter Sicht verloren hast. Das ist ein Beispiel bei der dir der IANTD Self-Sufficient Diver Kurs hilft, diese Situation sicher und souverän zu meistern.
Wie tief kannst du mit diesem Kurs tauchen?
- Deine bisherige Zertifizierungsstufe limitiert deine Tauchtiefe
Wie lange dauert der Kurs?
- 2 Tage
Was sind die Voraussetzungen für diesen Kurs?
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Gültige Tauchtauglichkeit
- Deep Diver
- Sidemount Diver (nur wenn in Sidemountkonfiguration getaucht wird)
- Aktiver Taucher mit min. 50 TG
Wie ist der Kurs strukturiert und was lernst du?
- Theorie
- Equipment, Konfiguration und praktische Anwendung für autarkes Tauchen
- Trainingsplan für Grundtauchfertigkeiten
- Philosophie
- Notfallverfahren
- Tauchgangsplanung und Atemgasplanung
- Videoanalyse
- Praktische Anwendung
- Übungen zur Grundtauchfähigkeit für unabhängiges Tauchen
- Ausrüstungsoptimierung für autarkes Tauchen
- Ausrüstungsoptimierung für Trimm und Stromlinienförmigkeit
- Flossentechniken
- 4 Tauchgänge
Welche Ausrüstung brauchst du?
- Angemessener Tauchanzug (Tauchzeit mindestens 60 Minuten), idealerweise Trockentauchanzug
- Monoflasche mit Doppelventil, Doppelflasche oder Sidemount Konfiguration dem AMV entsprechend
- 2x 1. Stufe
- 2x 2. Stufe - Hauptatemregler am langen Schlauch (mindestens 150 cm, ideal 210cm) - Zweitregler am Kurzen Schlauch (max. 60cm)
- 1x Finimeter mit Mineralglas
- Jacket, Backplate mit Wing Blase oder Sidemountsystem
- Integriertes Gewichtssystem oder Bleigurt mit 2 Schnallen (genügend Blei um einen
- Sicherheitsstop auf 3m mit fast leeren Flaschen machen zu können)
- 2x Tiefenmesser, 2x Zeitmessinstrumente oder 2x Tauchcomputer
- 1x Hauptmaske und 1x Ersatzmaske
- 1x Geräteflossen
- 1x Hauptlampe und 2x Backuplampe
- 2x Schneidwerkzeug
- 1x Kompass
- 1x Schreibtafel (Unterarmschreibtafel / Wetnotes)
- 2x Spool / Reel (mind. 30m Seillänge)
- 1x Dekompressionsboje mit Ventil und mind. 12 kg Auftrieb
- 1x Stageflasche mit Rigging Kit, Atemregler und Finimeter (verpflichtend bei Monoflasche, optional bei Doppelflasche)
Alle Ausrüstungsteile der Persönlichen Schutz Ausrüstung (PSA) wie Flaschen mit Ventile, Atemregler, Tariersystem und Trockentauchanzug müssen den gesetzlichen Bestimmungen der Ausbildungsländer entsprechen.
Was ist in den Kursgebühren enthalten?
- Zertifizierung (Zertifizierung wird nur ausgehändigt, wenn alle Übungen und Übungsinhalte in Theorie und Praxis verstanden und beherrscht werden)
- Lehrmaterial
Was ist in den Kursgebühren nicht enthalten?
- Leihausrüstung
- An- und Abfahrt Tauchgewässer (Benzinkosten für den Instructor 0,30 Euro/km, wenn er selber fährt)
- Tauchgenehmigung Schüler und Instructor
- Nachschulung
Was kostet der Kurs?
- Gruppenpreis: 250,- Euro pro Person
- VIP-Preis: 370,- Euro
- + siehe Punkt „Was ist in den Kursgebühren nicht enthalten“
Gruppenpreis: Kurspreis für eine Ausbildung ab zwei Personen
VIP-Preis: Kurspreis für eine Einzelausbildung