- News
-
Tauchkurse
-
IANTD Tauchkurse
- Schnuppertauchen Sidemount
- Open Water Sidemount Diver
- Tek Open Water Sidemount Diver
- Advanced EANx Diver
- Advanced Recreational Trimix Diver
- Advanced Recreational Trimix Diver Plus
- Intro Scootertauchen
- Open Water DPV Diver
-
Tek Open Water DPV Diver
- Recreational Essentials Diver
- Tek Lite Essentials Diver
- Self-Sufficient Diver
- Workshop Flossentechniken
- Workshop Essentials Notfallverfahren / Gasmanagement und Zusatzausrüstung
- Workshop Tarierung & Trimm
- Workshop Stage
- Workshop Trockentauchen
- PADI Tauchkurse
- SSI Tauchkurse
- S.U.B. Tauchkurse
-
IANTD Tauchkurse
- Laden
- Angebote
- Tauchreisen & -ausflüge
- Werkstatt
- Shop
- Team
IANTD Tek Open Water DPV Diver
Das neue Level für Technische Taucher!
„Fahrt“ eure Doppelgeräte und Stages an Tauchplätze, die ihr bisher nicht erreichen konntet.
Welcher Technischer Taucher hat nicht schon erleben müssen, dass man beim Abstieg auf ein tiefes Wrack von der Strömung verblasen wurde und wegen der umfangreichen Ausrüstung es nicht geschafft hat das Wrack „zu Fuß“ zu erreichen.
Ein Scootertauchgang eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten der Tauchgangsplanung und bringt dich auf ein höheres Niveau des Technischen Tauchens.
Der IANTD Tek Open Water DPV Kurs vermittelt dir das Wissen und die Fertigkeiten dekompressionsverpflichtende Tauchgänge mit einem DPV durchzuführen. Durch die vergrößerte Reichweite mit einem DPV musst du auch in der Lage sein, deine Gasmengen sicher zu berechnen und Notfälle einzuplanen. Natürlich erlernst du auch Techniken, die dir helfen bei einem Ausfall des Scooters sicher nach Hause zu kommen. Grundlagen wie Trimm, Tarierung, Fahren mit dem Scooter oder auch die Navigation sollten solide vorhanden sein.
Wie tief kannst du mit diesem Kurs tauchen?
- Deine bisherige Zertifizierungsstufe limitiert deine Tauchtiefe
Wie lange dauert der Kurs?
- 3 Tage
Was sind die Voraussetzungen für diesen Kurs?
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Gültige Tauchtauglichkeit
- IANTD Advanced Nitrox Diver oder äquivalent
- Bei kalten Bedingungen ist ein Trockenanzug erforderlich
- Aktiver Taucher mit min. 50 TG
Wie ist der Kurs strukturiert und was lernst du?
- Theorie
- DPV Technik
- Inbetriebnahme und Pflege
- Zugseil Varianten
- Einstellungen und Befestigungen des Scooter am Taucher
- Verhaltensregeln, Gesetzliche und Örtliche Bestimmungen
- Gefahrenpunkte
- Besondere Ausrüstung und Temperatur
- Tauchgangsplanung von Dekotauchgängen
- Videoanalyse
- Praktische Anwendung
- Vor- und Nachbereitung / Tauch Routine
- Tauchfertigkeiten und Tarierübungen beim Fahren
- Fahrübungen (Einzelübungen und Teamübungen)
- Notfallübungen (Einzelübungen und Teamübungen)
- Stage Training
- Dekompressionstauchgänge
- Gesamte Tauchzeit mindestens 160 Minuten
Welche Ausrüstung brauchst du?
- Trockentauchanzug
- Doppelflasche oder Sidemount Konfiguration dem AMV entsprechend
- Hauptatemregler am langen Schlauch (mindestens 150 cm, ideal 210cm)
- Zweitregler am Kurzen Schlauch (max. 60cm)
- 1x Finimeter – Mineralglas
- Jacket, Backplate mit Wing Blase oder Sidemountsystem
- Schrittgurt mit D-Ring
- Integriertes Gewichtssystem oder Bleigurt mit 2 Schnallen (genügend Blei um einen Sicherheitsstop auf 3m mit fast leeren Flaschen machen zu können)
- 2x Tiefenmesser, 2x Zeitmessinstrumente oder 2x Tauchcomputer
- 1x Hauptmaske und 1x Ersatzmaske
- 1x Geräteflossen
- 1x Hauptlampe und 1x Backuplampe
- 1x Schneidwerkzeug
- 1x Kompass
- 2x Schreibtafel (Unterarmschreibtafel / Wetnotes)
- 1x Spool / Reel (mind. 30m Seillänge)
- 1x Dekompressionsboje mit Ventil und mind. 12 kg Auftrieb
- 1x Stageflasche mit Rigging Kit, Atemregler und Finimeter
- DPV
Was ist in den Kursgebühren enthalten?
- Zertifizierung (Zertifizierung wird nur ausgehändigt, wenn alle Übungen und Übungsinhalte in Theorie und Praxis verstanden und beherrscht werden)
- Lehrmaterial
Was ist in den Kursgebühren nicht enthalten?
- Leihausrüstung
- An- und Abfahrt Tauchgewässer (Benzinkosten für den Instructor 0,30 Euro/km, wenn er selber fährt)
- Tauchgenehmigung Schüler und Instructor
- Bei Verwendung von Nitrox/Trimix, Gaskosten Schüler und Instructor
- Nachschulung
Was kostet der Kurs?
- Gruppenpreis: 330,- Euro pro Person
- VIP-Preis: 490,- Euro
- + siehe Punkt „Was ist in den Kursgebühren nicht enthalten“
Gruppenpreis: Kurspreis für eine Ausbildung ab zwei Personen
VIP-Preis: Kurspreis für eine Einzelausbildung