Meeresschutzgebiete in den Azoren etablieren!

TSGonTour hat schon häufig die wunderschönen Azoren besucht und war immer wieder begeistert von den Meeresbewohnern und der Artenvielfalt, sowie den atemberaubenden Küstenlandschaften.
Hier findet ihr noch mehr Anregungen, wie ihr aktiv zum Schutz unserer Meere und der Umwelt beitragen könnt.
Einige von euch waren sicherlich schon einmal mit an Bord des Katamarans, der uns über den Atlantik getragen und zu wahren Wundern gebracht hat.
Nehmt euch bitte einige Minuten Zeit, um diese Zeilen zu lesen. Es ist wichtig...
Das Azorenmeer beheimatet eine Vielzahl der wichtigsten Meeresökosysteme des gesamten Atlantiks. Insel- Meeres- und Tiefseeumwelt der Azoren sind unersetzbar.
Die Azoreaner nutzen das Meer um sie herum als Lebensgrundlage. Fischerei wird auf der Insel groß geschrieben und genießt ein hohes Ansehen. Durch die Massenfischerei mit Schleppnetzen, wird nicht nur die Existenz der lokalen Fischer bedroht, sondern vor allem das Ökosystem irreversibel zerstört.
Das Projekt "Blue Azores" hat sich verschrieben die Gewässer um die Azoren zu schützen und so den Locals als auch der gesamten Umwelt zu helfen und zurückzugeben, was der Mensch genommen hat.
Gemeinsam mit der lokalen Regierung der Azoren, der Oceano Azul Foundation und dem Waitt Institute hat die NGO einen Plan auf die Beine gestellt, der das Azorenmeer schützen und wieder aufbauen soll.
Es sollen sogenannte "Marine Protected Areas" eingeführt werden.
MPAs sind geografisch eingegrenzte Gebiete im Meer, die von menschlicher Aktivität unberührt bleiben müssen. Durch diesen Schutz vor dem Menschen wird erreicht, dass sich das Meeresökosystem erholen und rückbilden kann. Außerdem tragen diese Areale zum Artenschutz, zur Arterhaltung und zur Wiederherstellung gesunder Population innerhalb und vor allem auch außerhalb der Grenzen der MPAs bei. Dadurch wird auch eine gewisse Widerstandsfähigkeit des Meeres erreicht, indem lebenswichtige natürliche Prozesse aufrecht erhalten, Kohlenstoff gespeichert und Küstenlinien gepuffert werden.
Der Vorschlag der Regierung der Azoren beinhaltet:
30% des Azorenmeeres sollen durch Marine Protected Areas geschützt werden
davon 15% vollständig
Die MPAs sind aktuell nur im offenen Meer und nicht wie gewünscht und nötig auch innerhalb der Küstengebiete geplant. Zudem gibt es noch keine Sicherheit, dass die wissenschaftliche Überwachung der dann etablierten MPAs auch finanziell gefördert und eingeplant wird. Auch der rechtliche Rahmen ist noch nicht festgesetzt. Die Fischereiinspektion und Seepolizei benötigen Rückendeckung der Regierung, um die Schutzzonen zu überwachen und Verstöße zu bestrafen.
Der Grundgedanke ist da, aber die Ausführung muss nun durchgesetzt werden. Bitte helft mit dieses unersetzliche Stückchen Erde zu schützen und unterschreibt die Petition. Das Meer wird es euch danken.
Wie wir alle wissen, ist das Unterschreiben solcher Petitionen richtig und wichtig. Nichtsdestotrotz brauchen besonders NGOs immer auch finanzielle Unterstützung... Wenn ihr ein bisschen Geld über habt und es in einen guten Zweck investieren wollt, findet ihr hier die Spendenseiten der Organisation, die hinter dem Projekt steht.
Die NGO "Project zero" arbeitet eng mit "Blue Azores" zusammen. Sie setzen gemeinsam die Ziele um. Hier findet ihr die Website und die Projektbeschreibung.
Wir sagen vielen Dank, dass ihr zum Schutz unserer Meere beitragt.
Hier findet ihr noch mehr Anregungen, wie ihr aktiv zum Schutz unserer Meere und der Umwelt beitragen könnt.
PS
Ihr könnt alle Seiten von Google auch auf deutsch oder englisch übersetzen lassen!