Tauchsport Gläßer im Roten Meer mit der M/Y Independence II

Endlich war es so weit! Am 28.08.2014 um 10 Uhr trafen sich 20 Tauchbegeisterte am Münchner Flughafen bei der TUIfly Gepäckaufgabe. Nachdem sich alle begrüßt und um etliche Kilo Gepäck erleichtert hatten ging es zielstrebig zum Airbräu Biergarten. Ob Münchner Weisswürst, Käsespätzle oder Grillteller – wir ließen es uns zur Urlaubseinstimmung so richtig gut gehen.
Eine knappe Stunde vor Abflug bewegten wir uns dann so langsam Richtung Sicherheitskontrolle. Hätten wir gewusst, was uns dort für eine riesige Menschenmasse erwartet, wäre der ein oder andere vielleicht etwas früher losgelaufen. Aber wozu die Aufregung – wir haben noch 40 Minuten Zeit... Nachdem einige Minuten später noch ein weiterer Schalter aufgemacht hatte ging es dann doch recht schnell und so kamen wir innerhalb 20 Minuten durch die Sicherheitskontrolle. Manche nutzten die letzte Gelegenheit zum Einkaufen und dann ging es auch schon in den Flieger.
Um 13:10 Uhr hoben wir vom Münchner Boden ab und flogen Richtung Ägypten / Marsa Alam wo wir planmäßig und ohne Zwischenfälle um 18:40 Uhr bei 30 Grad Lufttemperatur landeten. Jetzt schnell das Visum in den Reisepass kleben, ab durch die Kontrolle und rein in einen der Kleinbusse. Nach ca. 12 Minuten Transfer kamen wir am Port Ghalib an wo zahlreiche Safarischiffe lagen wie auch „unsere" M/Y Independence II.
Endlich angekommen! Rauf aufs Schiff, Schuhe ausziehen und rein in den Speisesaal wo wir von den Guides Daniel und Melissa begrüßt wurden und eine Einführung in die Independence II bekommen hatten. Danach gab es das lang ersehnte Abendessen was keine Wünsche offen ließ. Bevor wir unsere Zimmer beziehen konnten hielt Daniel noch die abendliche Ansprache in der er den Plan für den nächsten Tag verkündete. Nun ging es ab in die Zimmer, rein in die Sommer-Wohl-fühl-Klamotten und dann aufs Schattendeck um den ersten Abend bei einem Bierchen ausklingen zu lassen.
Am 1. Tag der Tauchsafari durften wir ausschlafen weil wir erst nach Genehmigung durch die Hafenpolizei auslaufen konnten. Somit ging es nach dem leckeren internationalen Frühstück Richtung „Abu Dabab 2+3" wo wir unseren Checktauchgang absolvierten. Wir wurden in zwei 10er Gruppen eingeteilt und konnten direkt vom Boot mit Schritt vorwärts ins Meer jumpen. Wir tauchten zum Wrack der „Heaven One", wovon allerdings nicht mehr viel übrig ist und durch den wunderschönen Korallengarten. Gegen Ende des Tauchgangs hieß es dann Regler wegwerfen und wiedererlangen sowie Maske ab- und aufsetzen. Nachdem wir das problemlos bewältigt hatten setzten alle noch ihre Bojen und beendeten den ersten Tauchgang.
Nach dem Mittagessen und einer kurzen Fahrt betauchten wir „El Shona", wo uns viele Blaupunktrochen, Flötenfische, Feuerfische, Igelfische und ein Oktopus begrüßten. An Bord wurden wir nach den Tauchgängen gleich mit kühlen Getränken empfangen. Nachdem die Ausrüstung gut verstaut war und wir frisch geduscht waren gab es einen leckeren Snack.
Viele nutzen die Zeit bis zum Abendessen um ihr Logbuch auf den neuesten Stand zu bringen und sich zu erholen, denn dann wurde es unruhig: die Marineparktour begann mit der Überfahrt zu den Brother Islands. Noch beim Essen sagte Daniel, dass sich die nicht seefesten Taucher jetzt gerne an der Bordapotheke bedienen durften. Wer kennt sie nicht: die Stugeron Tabletten oder wie sie auf der Independence II aufgrund des hohen Konsums genannt wurden: Smarties.
6-7 Stunden hat es wild geschaukelt und den ein oder anderen aus dem Bett gehoben. Selbst eine Planke hielt dem starken Wellengang nicht mehr stand und löste sich. Um ca. 3 Uhr nachts haben wir unser Ziel dann endlich erreicht und ankerten am „Big Brother". Geweckt wurden wir wie ab jetzt täglich um 6:15 Uhr bei Sonnenaufgang. Um 6:30 Uhr war Briefing, wozu manche erst mal nur körperlich mit winzig kleinen Augen und einer gewissen Blässe im Gesicht erschienen. Da Daniel das Briefing allerdings immer sehr ausführlich und lebendig abhielt, freuten sich danach alle Anwesenden auf die Tauchgänge.
Insgesamt machten wir 3 Tauchgänge am Big Brother und erkundeten das fantastische Riff mit seinen großen Gorgonien und den 2 Wracks „Numidia" und „Aida". Ein paar Taucher haben sich die Numidia auch von innen angeschaut, andere haben das am prachtvollsten mit Weichkorallen bewachsene Wrack des Roten Meeres lieber von außen bestaunt. Delfine konnten wir unter Wasser leider nur hören, dafür wurden wir aber mit unzähligen anderen Highlights wie Schwarzspitzen-Riffhaien, Barrakudas, Napoleons, Thunfischen, Schildkröten, Feuerfischen, Flötenfischen, Langnasenbüschelbarschen, Zackenbarschen uvm. belohnt.
Vor dem Abendessen bekamen wir noch die Möglichkeit auf den Leuchtturm zu gehen und ein tolles Big Brother T-Shirt zu ergattern. Während wir uns danach entspannt mit einem „Stella" oder „Sakara" abkühlten erfolgte die kurze Überfahrt zum „Little Brother".
Am nächsten Morgen ging sie los, die Erkundung des Little Brother. Getaucht wurde im Norden vom Zodiac aus oder im Süden mit Schritt vorwärts ins 29 Grad warme Wasser. An diesem Tauchtag gab es neben Grauen Riffhaien und Hammerhaien auch einen großen Barrakuda-Schwarm, Makrelen und jede Menge kleine Fischchen zu sehen. Beeindruckend waren auch der üppige Bewuchs an Weichkorallen und die großen Gorgonienfelder.
Nach dem Snack hieß es dann bereits „Abfahrt zum Daedalus"! Die 13-stündige Tour war etwas angenehmer als der Weg zu den Brothers weil wir diesmal in Wellenrichtung unterwegs waren. Somit konnten die meisten auch gut schlafen und freuten sich auf 2 volle Tauchtage am „Daedalus Reef". Am 01.09.2014 waren wir für die ersten beiden Tauchgänge im Norden auf der Suche nach Haischulen, die sich leider nicht blicken ließen. Nach längerem Warten kamen dafür Manta, Hammerhai und Grauer Riffhai vorbei. Als entspannten dritten Tauchgang waren wir dann vom Boot aus im Süden des Daedalus unterwegs.
Am zweiten Tag konnten wir rund um den Daedalus Schildkröten, Feuerfische, Mantas, Riesenmuränen, Zackenbarsche, große Igelfische, Fransendrachenköpfe und die wahnsinnig große Nemo City mit unzählig vielen bewohnten Anemonen entdecken. Nach dem letzten Tauchgang wurde die Ausrüstung wieder gut verstaut, denn es ging „gegen die Wellen" zurück zum ersten Tauchplatz Abu Dabab 2+3.
Auf der ziemlich unentspannten Schifffahrt krachte es plötzlich ziemlich laut neben der Sitzgarnitur am Oberdeck. Eine Lampe konnte dem starken Wellengang nicht mehr standhalten, viel zu Boden und zerbrach in tausende Splitter. Trotz der gründlichen Reinigung der Crew trat sich ein Tauchsport Gläßer Mitglied einen Splitter in den Fuß. Am selben Tag erwischte es noch ein weiteres Teammitglied mit einer Schraube in die Ferse. Beide wurden aber bestmöglich versorgt und konnten die beiden Tauchgänge am letzten Tag mitmachen.
Am Ziel angekommen durften wir entscheiden, ob wir lieber Tauchgang eins wiederholen oder „Abu Dabab 1" kennenlernen wollten. Bei beiden Riffen hatte man einen wunderschönen Korallengarten und viel Fisch. Nach dem Frühstück legte die Independence II auch schon wieder ab und steuerte den letzten Tauchplatz „Ras Shona" an.
Langsam wurde jedem bewusst, dass sich der Urlaub dem Ende neigt und uns nur noch ein letzter Tauchgang blieb um uns zu verabschieden. Daher fanden wir es extrem toll, dass Daniel im Briefing um ca. 11:40 Uhr sagte wir sollten 10 Minuten vor dem Mittagessen um 13:30 Uhr zurück sein. Jetzt hieß es schnell ins Wasser und möglichst wenig Luft verbrauchen um die Unterwasserzeit voll und ganz auszukosten. Es hat sich gelohnt! In der geschützten Bucht kamen zahlreiche Meeresbewohner vorbei und zeigten sich nochmal von ihrer schönsten Seite.
Doch die Zeit verging viel zu schnell und so gab es schon bald wieder leckeres Mittagessen. Danach wurde dann die komplette Ausrüstung entsalzt und zum Trocknen am Taucher- und Sonnendeck verteilt. Im Hafen „Port Ghalib" angekommen packte Tante Petzi den Kochtopf aus und braute ihren legendären Mai Tai, der in Ägypten schon bestens bekannt ist. Es dauerte auch nicht lange bis der letzte Tropfen vollkommen „verdunstet" ist. Mal wieder ließen wir es uns so richtig gut gehen!
Die Zeit verging wie im Fluge und nach einer ungewöhnlich ruhigen Nacht ohne Geschaukel (zumindest vom Meer aus) begann das große Packen. Nach dem Mittagessen hieß es ein letztes Mal entspannen und das tolle Wetter genießen denn allen war klar, dass wir in Deutschland von der afrikanischen Wärme nur träumen können.
Um 15:30 Uhr kamen dann unsere Taxis. Melissa und Daniel begleiteten uns noch bis vor den Flughafen Marsa Alam. Kaum drin konnten wir bei unserem Flug lesen: „delayed 1:20". Naja. Ärgerlich, aber 1 Stunde und 20 Minuten gehen auch irgendwann vorbei. Dachten wir... Kurz darauf verkündete Torsten, dass wir gleich mit dem Bus in ein Hotel gebracht werden. Wie bitte? Ja, der Flug geht erst um 1:20 Uhr nachts. Na klasse. Wenigstens ging es in ein all-inclusive-Hotel mit großer Bar und leckerem Abendessen-Buffet.
Um 22:30 Uhr erfolgte dann wieder der Transfer zum Flughafen. Jetzt durften wir auch endlich durch die Sicherheitskontrolle, die duty-free Shops durchstöbern und flogen mit weiteren 15-20 Minuten Verspätung endlich ins schöne München zurück. Um 5:02 Uhr morgens landeten wir auf bayrischem Boden und haben wunderschöne Erinnerungen aus Ägypten mit nach Hause genommen.
Vielen herzlichen Dank für die unvergessliche Tauchsafari an Tauchsport Gläßer, allen weiteren Mitreisenden und die ganze Crew der M/Y Independence II. Es war ein traumhafter Urlaub!!